erlegen

erlegen

* * *

er|le|gen 〈V. tr.; hat
1. töten, zur Strecke bringen (Wild)
2. 〈regional〉
2.1 bezahlen, auszahlen
● der erlegte Betrag

* * *

er|le|gen <sw. V.; hat [mhd. erlegen = niederlegen; beilegen, ahd. irleggen = auflegen; entgegensetzen; bestimmen]:
1. (geh.) (ein Tier) [durch einen Schuss] töten, niederstrecken:
Wild e.
2. (österr., sonst landsch.) (einen Geldbetrag) hergeben, bezahlen:
ein paar Groschen e.

* * *

er|le|gen <sw. V.; hat [mhd. erlegen = niederlegen; beilegen, ahd. irleggen = auflegen; entgegensetzen; bestimmen]: 1. (geh.) (ein Tier) [durch einen Schuss] töten, niederstrecken: Während Nashörner, Flusspferde und Giraffen recht leicht zu e. sind, haben Büffel ein zähes Leben (Grzimek, Serengeti 120); das erlegte Wild. 2. (österr., sonst landsch.) (einen Geldbetrag) hergeben, bezahlen: Wir erlegten die paar Groschen und kamen in einen kleinen ... Saal (Fallada, Herr 251); dass ... der wenig leistungsfähige ... Betrieb ... nur einen sehr kleinen Steuerbetrag zu e. braucht (Rittershausen, Wirtschaft 120); Da er vom schmalen Gehalt sein Wirtschaftsgeld erlegte ... (Doderer, Wasserfälle 56).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlegen — Erlêgen, verb. reg. act. 1) Danieder legen, d.i. in einem Kampfe oder Streite gewaltsamer Weise um das Leben bringen. Den Feind erlegen. Seinen Gegner in einem Zweykampfe erlegen. Ein Wild erlegen, bey den Jägern, es erschießen, oder abfangen. S …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erlegen — Erlegen, an schmiedeeisernen Gegenständen neue Stücke anschweißen u. demnächst ausarbeiten, wenn durch langen Gebrauch die Dimensionen sich so vermindert haben, daß sie dem Zwecke nicht mehr entsprechen. Ein Achsschenkel wird z.B. erlegt, wenn er …   Pierer's Universal-Lexikon

  • erlegen — Vsw std. (8. Jh.) Stammwort. In der heutigen Bedeutung schießen ursprünglich ein Jägerausdruck, der bis in die mittelhochdeutsche Zeit zurückgeht. Auszugehen ist von niederlegen . Früher bezeugt ist die Bedeutung auferlegen . Vgl. erliegen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erlegen — ↑ legen …   Das Herkunftswörterbuch

  • erlegen — V. (Aufbaustufe) geh.: ein Tier bei der Jagd töten Synonyme: abschießen, erschießen, niederschießen, niederstrecken (geh.) Beispiel: Er hat den Hirsch mit einem Schuss erlegt …   Extremes Deutsch

  • erlegen — abschießen, erschießen, niederschießen, töten; (geh.): niederstrecken, zu Boden strecken; (Jägerspr.): zur Strecke bringen. * * * erlegen:1.⇨schießen(2)–2.⇨bezahlen(2) erlegenerschießen(Wild),töten,zurStreckebringen;ugs.:abknallen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erlegen — er·le̲·gen; erlegte, hat erlegt; [Vt] ein Tier erlegen geschr; ein relativ großes Tier bei der Jagd töten, meist durch einen Schuss …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erlegen — er|le|gen (besonders österreichisch auch für [einen Betrag] zahlen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erlegen überschüssiger Tierbestände — Ausmerzen; Reduktionsabschuss …   Universal-Lexikon

  • überschüssige Tierbestände erlegen — keulen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”